Datenschutzerklärung

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 DS-GVO

1. Verantwortlicher

Günter Jansen GmbH
Erftstraße 87
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166 855330
E-Mail: info@jansengmbh.net

Amtsgericht Mönchengladbach, HRB 4241

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannten Kontaktdaten.

2. Datenverarbeitung bei Nutzung der Website

a) Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf Inhalte unserer Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die

möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Dazu gehören:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Websites, die über unsere Website aufgerufen werden
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem

Die Speicherung dieser Daten ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und Angriffe oder technische Störungen abzuwehren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldateien werden in der Regel für maximal 24 Stunden aufbewahrt und sind danach nur noch indirekt über Backups verfügbar. Nach spätestens vier Wochen werden die Daten endgültig gelöscht.

b) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung zu

verbessern. Technisch notwendige Cookies dienen der Funktionsfähigkeit der Seite. Optionale

Cookies (z. B. für Analysezwecke) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (notwendige Cookies) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung für optionale Cookies).

c) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie Ihre Nachricht) zur Bearbeitung gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

d) Eingebettete Dienste (z. B. Google Maps, Google Fonts)

Unsere Website kann Dienste externer Anbieter einbinden:

  • Google Maps: Darstellung von Lageplänen, Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
  • Google Fonts: Einheitliche Darstellung von Schriftarten.

Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).

e) Webanalyse (optional)

Falls wir Analyse-Tools wie Google Analytics nutzen, dienen diese der statistischen Auswertung.

Hierbei werden Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen oder Verweildauer erfasst.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

3. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DS-GVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO):
  • Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,

https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Die Verarbeitung wird dann nicht mehr durchgeführt, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.